Förderverein der Auferstehungsgemeinde 

Der Förderverein der Auferstehungsgemeinde ist ein selbständiger gemeinnütziger Verein mit dem alleinigen Satzungszweck der Unterstützung der Gemeindearbeit und des Aufbaus der Auferstehungsgemeinde indem er gezielt Projekte unterstützt.

  • Der Förderverein ermöglicht seit 2005 die Anstellung von Thorsten Mebus als Gemeindereferent und nebenamtlicher Stellen für Kinderchorleitungen und andere Bereiche der Gemeindearbeit.
  • Der Förderverein unterstützt in  Nachfolge bisher eigenständiger  Fördervereine in Dortelweil und auf  dem Heilsberg, unter anderem dortige Konzertreihen.
  • Der Förderverein ermöglicht eigene  Förderkreise für die jeweilige Arbeit  unserer vier evangelischen  Kindertagesstätten sowie des B3- Familienzentrums.
  • Aus seinen allgemeinen Mitteln  ermöglicht er Zuschüsse für die Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde und für besondere Projekte, die dem Aufbau der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Bad Vilbel dienen.

Wir sind den vielen regelmäßigen Spenderinnen und Spendern unglaublich dankbar für ihre treue Unterstützung - und werben zugleich um neue Spenderinnen und Spendern

Laden Sie unseren Flyer herunter, um mehr über die Arbeit des Fördervereins und der Fördermöglichkeiten zu erfahren.

 

KONTAKT:
Ev. Auferstehungsgemeinde Bad Vilbel
Johann-Strauß-Str. 1
61118 Bad Vilbel
Telefon: Gemeindebüro
E-Mail: info@auferstehungsgemeinde-bad-vilbel.de
E-Mail: foerderverein@auferstehungsgemeinde-bad-vilbel.de
www.auferstehungsgemeinde-bad-vilbel.de

 

BANKVERBINDUNG:
Förderverein der
Ev. Auferstehungsgemeinde
Frankfurter Volksbank
BIC: FFVBDEFF
IBAN: DE78 5019 0000 6101 0167 47

Sie wollen spontan die Arbeit des Fördervereins einmalig unterstützen ?

Das können Sie gerne und sofort hier: 

--> Laden Sie hier unseren Flyer herunter

 

Sie können auf dem Rückmeldeabschnitt selbst festlegen, ob Ihre Spende dem Förderverein allgemein oder einem bestimmten Förderzweck zugerechnet werden soll. Und Sie können entscheiden, ob Sie als regelmäßige Spenderinnen und Spender mittels Einzugsermächtigung oder per Dauerauftrag spenden möchten – alles bis auf Widerruf, der jederzeit möglich ist. Alle regelmäßigen Spenderinnen und Spender werden kontinuierlich über die Arbeit des Vereins und seine Aktivitäten informiert und immer wieder auch gesondert zu Konzerten, Gottesdiensten und Veranstaltungen eingeladen. Im ersten Quartal eines Jahres geht allen unaufgefordert eine Jahres-Spendenquittung zu.