18/04/2025 0 Kommentare
Abendandacht mit Liedern aus Taizé
Abendandacht mit Liedern aus Taizé

Die Evangelische Christuskirchengemeinde hat seit vielen Jahren regelmäßige Abendgebete mit Liedern aus der französischen Kommunität Taizé gefeiert - und auch in der fusionierten Auferstehungsgemeinde wird diese Veranstaltung fortgesetzt: in der Regel am letzten Dienstag im Monat um 19.00 Uhr gibt es die Gelegenheit zu etwa 45 Minuten Besinnung mitten im Alltag.
Neben den meditativen Liedern gehören eine Zeit der Stille und des Gebets ebenso zu den Taizéandachten wie biblische Lesungen. Sie geben die Möglichkeit eines Innehaltens in der Woche und der Besinnung auf Gott und das eigene Leben.
Die „Gemeinschaft von Taizé“ ist ein ökumenischer Orden, der 1942 von Roger Schutz in der Nähe des Ortes Cluny gegründet wurde. Bereits im frühen Mittelalter ging vom damals sehr großen Kloster in Cluny eine mönchische Reformbewegung aus, die die damalige Kirche nachhaltig geprägt hat. Bekannt wurde die Kommunität vor allem durch große Jugendtreffen in aller Welt und Pilgerfahrten nach Taizé zum Mitfeiern der dortigen Tagesgebete und Mitgestalten des Wochenplans. Die „Gesänge aus Taizé“ in vielen Sprachen haben sich in der Christenheit der ganzen Welt verbreitet. Sie sind sehr einfach zu singen, wiederholen sich beliebig oft und lassen Körper und Geist zur Ruhe kommen. Sie können einstimmig oder spontan mehrstimmig gesungen werden.
Kommentare